BMW

BMW
R 1250 RS

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Triumph Bonneville Speedmaster - Sporttourer und Cruiser im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Triumph Bonneville Speedmaster unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches Motorrad am besten zu welchem Fahrertyp passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS präsentiert sich mit einem sportlich-dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten Frontscheinwerfer strahlt sie eine gewisse Aggressivität aus, die viele Sporttourer-Fans anspricht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für eine sportliche Fahrweise.Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville Speedmaster ein klassisches und zeitloses Design, das die Herzen der Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, das sich perfekt für längere Touren eignet. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht der Speedmaster einen eleganten Look, der nostalgische Gefühle weckt.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Leistung bekannt ist. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung und sorgt vor allem auf kurvigen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die präzise Gasannahme und das agile Handling machen die R 1250 RS zu einem echten Sporttourer.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf einen klassischen Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Drehmoment liefert. Auch wenn die Fahrleistungen nicht ganz an die der BMW heranreichen, überzeugt die Speedmaster durch ihren charakteristischen Sound und das angenehme Fahrgefühl. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken vor allem in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem wahren Vergnügen auf der Straße. Sie ist auf dynamisches und sportliches Fahren ausgelegt und damit eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mit Schwung durch die Kurven fahren.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem entspannten Handling und der bequemen Sitzposition ist sie perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Strecken. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität, was sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans macht, die die Landschaft genießen wollen, ohne sich um sportliche Fahrleistungen kümmern zu müssen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle. Die umfangreiche Ausstattung macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren geeignet ist.Die Triumph Bonneville Speedmaster bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit einem klassischeren Ansatz. Sie verfügt über eine einfache, aber funktionale Instrumentenanordnung und einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Mit der technischen Raffinesse der BMW kann sie zwar nicht ganz mithalten, bietet aber alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Triumph Bonneville Speedmaster ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 1250 RS ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Leistung und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Mit ihrem klassischen Design und dem sanften Motor ist sie perfekt für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙