BMW

BMW
R 1250 RS

Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Triumph Street Triple 765 R - Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Triumph Street Triple 765 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihrer markanten Frontverkleidung und der komfortablen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was die R 1250 RS zu einer guten Wahl für verschiedene Körpergrößen macht.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Street Triple 765 R einen aggressiveren und sportlicheren Auftritt. Sie ist kompakter und bietet eine aufrechtere Sitzposition, ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die schmalere Bauweise der Street Triple ermöglicht ein agiles Handling, was sie besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne in der Stadt unterwegs sind, attraktiv macht.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite bietet die BMW R 1250 RS einen kraftvollen Boxermotor mit beeindruckendem Drehmoment. Das sorgt für eine gleichmäßige Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die R 1250 RS ist stabil und zuverlässig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist mit einem hochdrehenden Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist spritzig und das agile Fahrverhalten macht das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Allerdings könnte die Street Triple auf längeren Strecken weniger komfortabel sein, da Sitzposition und Federung eher auf sportliches Fahren ausgelegt sind.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition, die verstellbare Windschutzscheibe und die hochwertigen Materialien machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Außerdem bietet die R 1250 RS eine Vielzahl technischer Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.

Die Triumph Street Triple 765 R bietet ebenfalls einige moderne Features, aber der Fokus liegt mehr auf der sportlichen Performance. Die Ausstattung ist gut, aber nicht so umfangreich wie bei der BMW. Die Street Triple richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf ein sportliches Fahrerlebnis und weniger auf Langstreckenkomfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die BMW R 1250 RS in Bezug auf Ausstattung und Komfort ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die zusätzliche Ausstattung und die Möglichkeit, längere Strecken bequem zu fahren, machen sie zu einer lohnenden Investition für Tourenfahrer.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Der Preis ist für die gebotene Leistung und das Fahrverhalten angemessen, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind oder gerne auf kurvenreichen Straßen fahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Triumph Street Triple 765 R ihre Vorzüge haben. Die BMW R 1250 RS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist perfekt für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber möglicherweise nicht den gleichen Langstreckenkomfort wie die BMW.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel auf langen Strecken unterwegs ist, wird mit der BMW R 1250 RS zufrieden sein, während die Triumph Street Triple 765 R die richtige Wahl für diejenigen ist, die sportliches Fahren lieben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙