BMW

BMW
R 1250 RS

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sporttourer oder Adventure Bike? In diesem Vergleich treten die BMW R 1250 RS und die Yamaha Ténéré 700 World Raid gegeneinander an. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre elegante Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid als robustes Adventure Bike. Das Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition bietet besonders auf langen Strecken eine hervorragende Übersicht und Komfort.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen verfügt über einen 689ccm Paralleltwin, der sich durch eine agile Beschleunigung und ein hohes Drehmoment auszeichnet. Während die BMW für sportliches Fahren auf der Straße optimiert ist, zeigt die Yamaha ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken auf der Straße. Sie ermöglicht eine präzise Lenkung und ein stabiles Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Touren angenehm. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid glänzt dagegen im Gelände. Das Fahrwerk ist für unebene Strecken optimiert und bietet eine hervorragende Traktion. Die Lenkung ist leichtgängig und agil, was das Manövrieren in schwierigen Situationen erleichtert.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die BMW R 1250 RS einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das sich an die jeweiligen Bedingungen anpassen lässt. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen, die für Offroad-Abenteuer wichtig sind. Sie bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit und ist auf Robustheit ausgelegt, was sie ideal für Abenteuertouren macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW R 1250 RS ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Der Windschutz ist hervorragend und die Sitzbank bequem, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid bietet aber auch ein hohes Maß an Komfort, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind. Die Sitzhöhe ist verstellbar und somit für unterschiedliche Fahrergrößen geeignet. Beide Motorräder bieten ausreichend Stauraum für Gepäck, wobei die BMW hier etwas mehr Platz bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Die BMW R 1250 RS ist die perfekte Wahl für alle, die gerne sportlich unterwegs sind und Wert auf Komfort legen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und modernste Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind. Es bietet eine robuste Konstruktion, agile Fahreigenschaften und ist perfekt für unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren auf der Straße unternimmt, wird mit der BMW R 1250 RS glücklich, während die Yamaha Ténéré 700 World Raid für Offroad-Enthusiasten die richtige Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙