BMW

BMW
R 1250 RS

Zero

Zero
DSR/X

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Zero DSR/X: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 RS und die Zero DSR/X zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die BMW R 1250 RS ist ein Sporttourer für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten, während die Zero DSR/X ein Elektromotorrad ist und sich durch umweltfreundliche Technologie auszeichnet. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr klassisches Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet Fahrer und Beifahrer hohen Komfort. Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR/X ein modernes, futuristisches Design, bei dem die Elektromobilität im Vordergrund steht. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die BMW auf Tradition setzt, geht die Zero mit der Zeit.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW R 1250 RS klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist stabil und präzise, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren macht. Die Zero DSR/X bietet ein sofortiges Drehmoment, das eine dynamische Beschleunigung ermöglicht, aber die Höchstgeschwindigkeit ist im Vergleich zur BMW begrenzt. Hier zeigt sich die Stärke der Zero: Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, während die BMW für längere Reisen und Autobahnfahrten prädestiniert ist.

Reichweite und Tankmöglichkeiten

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die BMW R 1250 RS hat einen großen Tank, der für lange Fahrten ausgelegt ist. Das bedeutet weniger Stopps an Tankstellen und mehr Zeit auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR/X eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Auch das Aufladen kann zeitaufwändig sein, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte. Hier zeigt sich die Schwäche der Zero: Für Langstreckenfahrer könnte die Reichweite ein Hindernis darstellen.

Technologie und Ausstattung

Die BMW R 1250 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Zero DSR/X bietet ebenfalls moderne Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Elektromobilität und den damit verbundenen Technologien. Hier hat die Zero den Vorteil, dass sie eine umweltfreundliche Alternative bietet, während die BMW auf bewährte Technologien setzt, die sich seit Jahren bewährt haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Zero DSR/X ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine beeindruckende Reichweite, was sie zur perfekten Wahl für Sporttourer macht.

Die Zero DSR/X hingegen richtet sich an umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und die Vorteile eines Elektromotorrads nutzen möchten. Sie bietet ein modernes Design und ein dynamisches Fahrverhalten, ist aber in Bezug auf Reichweite und Höchstgeschwindigkeit eingeschränkt.

Für den Langstreckenfahrer, der Wert auf Leistung und Komfort legt, ist die BMW R 1250 RS die beste Wahl. Für Stadtfahrer, die umweltfreundlich unterwegs sein wollen, ist die Zero DSR/X die perfekte Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙