BMW

BMW
R 1250 RT

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Aprilia Tuono 660: Ein Vergleich der Spitzenklasse

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 1250 RT und die Aprilia Tuono 660 auf dem Markt sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT präsentiert sich als klassisches Touringmotorrad mit elegantem und komfortablem Design. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, so dass der Fahrer auch nach mehreren Stunden im Sattel entspannt sitzt. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu ist die Aprilia Tuono 660 ein sportliches Naked Bike, das für Agilität und Wendigkeit steht. Ihr Design ist modern und dynamisch, mit einer aufrechten Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist. Für lange Touren ist die Tuono 660 allerdings weniger geeignet, da der Langstreckenkomfort nicht mit dem der R 1250 RT mithalten kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 1250 RT verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für entspanntes Fahren. Die R 1250 RT ist darauf ausgelegt, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist mit einem sportlichen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein aufregendes Fahrverhalten bietet. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings kann die Tuono 660 auf der Autobahn etwas unruhig werden, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Aprilia Tuono 660 bietet ebenfalls moderne Technologien, jedoch liegt der Fokus mehr auf der sportlichen Performance. Mit TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ist die Tuono 660 gut ausgestattet, allerdings fehlen einige der komfortorientierten Features, die die R 1250 RT bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 1250 RT ist in der Regel teurer als die Aprilia Tuono 660, was sich in der Ausstattung und den Komfortmerkmalen widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Langstreckenkomfort und moderne Technik legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und unterhaltsames Fahrverhalten suchen. Sie ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die viel in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RT und der Aprilia Tuono 660 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die R 1250 RT ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken bequem und entspannt zurücklegen wollen. Mit ihrem hohen Komfort, dem stabilen Fahrverhalten und den modernen Technologien ist sie perfekt für Touring-Enthusiasten.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, bietet aber nicht den gleichen Komfort für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können in den richtigen Händen zu einem großartigen Fahrerlebnis führen.

Die Aprilia Tuono 660 ist ein sportliches Naked Bike, das für Agilität und Wendigkeit steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙