BMW

BMW
R 1250 RT

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Touring- und Adventure-Bikes im Vergleich

Im Motorradbereich sind die BMW R 1250 RT und die BMW F 800 GS zwei Modelle, die in ihrer jeweiligen Kategorie herausragen. Die R 1250 RT steht für Komfort und Tourentauglichkeit, die F 800 GS gilt als vielseitiges Adventure-Bike. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr elegantes und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für eine hervorragende Windschlüpfrigkeit sorgt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die F 800 GS robust und funktional für den Offroad-Einsatz konzipiert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Leistung und Fahrverhalten

Die R 1250 RT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sanfte Beschleunigung und viel Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die F 800 GS wiederum verfügt über einen agilen Parallel-Twin-Motor, der sie besonders in kurvigen Landschaften oder im Gelände wendig und leicht macht. Während die R 1250 RT für ihre Stabilität und Laufruhe bekannt ist, bietet die F 800 GS ein dynamisches Fahrverhalten, das sich perfekt für Abenteuertouren eignet.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die R 1250 RT die Nase vorn. Sie verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die von beheizbaren Griffen bis hin zu einem ausgefeilten Navigationssystem reicht. Auch die Sitzpolsterung ist auf Langstreckenfahrten optimiert. Die F 800 GS hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Offroad-Einsatz konzipiert ist. Hier stehen Robustheit und Funktionalität im Vordergrund, was bedeutet, dass sie weniger Komfortmerkmale bietet, dafür aber auf Abenteuer getrimmt ist.

Sicherheit und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Die R 1250 RT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer macht. Auch die F 800 GS verfügt über ein gutes ABS und bietet ein einfaches Handling, was sie zu einer sicheren Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die gerne im Gelände unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die R 1250 RT ist in der Regel teurer als die F 800 GS, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und dem höheren Komfort widerspiegelt. Wer viel Wert auf Touring und Langstrecken legt, wird die Investition in die R 1250 RT als gerechtfertigt empfinden. Die F 800 GS wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und abenteuerliches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 RT und der BMW F 800 GS stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die R 1250 RT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Ausstattung und Langstreckentauglichkeit legen. Sie ist ideal für Reisen und lange Touren, bei denen der Fahrer höchsten Komfort genießen möchte. Umgekehrt ist die F 800 GS die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein wendiges und robustes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Wer gerne die Natur erkundet und abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, wird mit der F 800 GS viel Freude haben. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrspaß man sucht - Touring oder Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙