BMW

BMW
R 1250 RT

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. BMW R 1150 R - Ein Vergleich der beiden BMW Motorräder

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, und wenn es um BMW geht, sind die Modelle R 1250 RT und R 1150 R zwei herausragende Vertreter. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle näher betrachtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr modernes und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für eine hervorragende Windschutz sorgt. Die Sitzposition ist komfortabel und ergonomisch gestaltet, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die R 1150 R ein eher klassisches Roadster-Design mit einem sportlicheren Look. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrer zugänglicher macht. Während die R 1250 RT für Tourenfahrer konzipiert ist, spricht die R 1150 R eher die sportlichen Fahrer an.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 1250 RT bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht. Die neueste Technologie sorgt für eine effiziente Kraftentfaltung und ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu hat die R 1150 R einen etwas weniger leistungsstarken Motor, der jedoch für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich die Stärke der R 1250 RT, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt, während die R 1150 R in der Stadt agiler wirkt.

Ausstattung und Technologie

Die R 1250 RT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Features machen sie zu einem perfekten Partner für lange Reisen. Die R 1150 R hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies kann für Fahrer, die weniger Technik benötigen, von Vorteil sein, da es die Bedienung vereinfacht und das Gewicht reduziert.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die R 1250 RT ihre Stärken besonders auf langen Strecken. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und einen hohen Fahrkomfort, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten sehr gut. Die R 1150 R hingegen ist wendiger und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Flexibilität der R 1150 R, die sich schnell an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die R 1250 RT ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür jedoch eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung, die sich besonders für Vielfahrer auszahlt. Die R 1150 R ist günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrer, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen, ohne in die neueste Technik investieren zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RT als auch die R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die R 1250 RT ist ideal für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehm machen. Auf der anderen Seite ist die R 1150 R perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel reist und Wert auf Komfort legt, wird mit der R 1250 RT glücklich sein, während die R 1150 R für diejenigen geeignet ist, die ein sportliches Fahrgefühl bevorzugen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙