BMW

BMW
R 1250 RT

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. BMW R 18 Classic - Touring- und Cruiser-Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 RT und der BMW R 18 Classic entscheiden muss. Beide Motorräder repräsentieren auf ihre Weise die Philosophie von BMW, und beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die BMW R 1250 RT ist ein typisches Touringmotorrad, das für lange Reisen und Komfort auf der Straße konzipiert wurde. Mit ihrem eleganten, aerodynamischen Design und den zahlreichen Verkleidungselementen bietet sie nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch eine ansprechende Optik. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 18 Classic ein Cruiser, der mit seinem klassischen Design und seiner markanten Linienführung sofort ins Auge fällt. Die großen, runden Frontscheinwerfer und der massive Motor verleihen der R 18 Classic einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die R 1250 RT ihre Stärken vor allem auf langen Strecken aus. Die bequeme Sitzposition, die verstellbare Windschutzscheibe und die ausgeklügelte Federung sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Die R 18 Classic hingegen eignet sich eher für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Ihr niedriger Schwerpunkt und die breite Sitzbank sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, allerdings kann die fehlende Windschutzscheibe auf langen Autobahnfahrten als Nachteil empfunden werden.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die BMW R 1250 RT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein sicheres Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die R 18 Classic hingegen setzt auf einen großen, luftgekühlten Motor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Während die R 18 Classic nicht die Fahrleistungen der R 1250 RT bietet, überzeugt sie mit ihrem kraftvollen Antritt und dem einzigartigen Vibrationsgefühl, das viele Cruiser-Fans lieben.

Ausstattung und Technik

Die R 1250 RT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dafür sorgen unter anderem ein adaptiver Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Die R 18 Classic hingegen setzt auf eine eher puristische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Hier findet man weniger elektronischen Schnickschnack, dafür aber ein authentisches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die R 1250 RT aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und technischen Features ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen bietet, die Wert auf Komfort und Technik legen. Die R 18 Classic hingegen spricht eher Liebhaber klassischer Motorräder an, die sich das nostalgische Design und das besondere Fahrgefühl etwas kosten lassen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RT und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die R 1250 RT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken mit maximalem Komfort und modernster Technik zurücklegen wollen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein sicheres Fahrverhalten, das sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht. Wer dagegen das klassische Cruiser-Feeling schätzt und ein Motorrad sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen Spaß macht, ist mit der R 18 Classic gut beraten. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙