BMW

BMW
R 1250 RT

BMW

BMW
R 18

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. BMW R 18: Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Bikerinnen und Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei eindrucksvolle Modelle von BMW gegenüber: die BMW R 1250 RT und die BMW R 18. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Doch welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben?

Design und Stil

Die BMW R 1250 RT präsentiert sich als klassischer Tourer mit elegantem und funktionalem Design. Sie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen. Im Gegensatz dazu zeigt die BMW R 18 einen markanten Cruiser-Look, der nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Ihr massives Erscheinungsbild und die markanten Details ziehen die Blicke auf sich und sprechen vor allem Liebhaber des klassischen Stils an.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RT ihre Stärken in Komfort und Stabilität. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine hervorragende Ergonomie. Die höhenverstellbare Sitzbank und die Windschutzscheibe sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Die R 18 hingegen ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Sie bietet ein anderes Fahrerlebnis, bei dem der Fahrspaß im Vordergrund steht und nicht die sportliche Leistung.

Leistung und Technik

In puncto Leistung profitiert die BMW R 1250 RT von einem kraftvollen Boxermotor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Fortschrittliche Technik wie das adaptive Kurven-ABS und verschiedene Fahrmodi machen sie zu einem sicheren Begleiter in unterschiedlichen Fahrsituationen. Die R 18 hingegen setzt auf einen großen, kraftvollen Motor, der ein unvergleichliches Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrerlebnis bietet. Dabei verzichtet sie auf technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht.

Praktische Aspekte

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Alltagstauglichkeit. Die BMW R 1250 RT punktet mit einem großen Gepäcksystem, das ausreichend Platz für lange Reisen bietet. Das integrierte Navigationssystem und die zahlreichen Komfortmerkmale machen sie zu einer praktischen Wahl für Vielreisende. Die R 18 hingegen hat weniger Stauraum und ist eher für kürzere Touren oder entspannte Wochenendausflüge geeignet. Ihr minimalistisches Design spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Fazit: Welches Motorrad passt zu mir?

In der Summe haben sowohl die BMW R 1250 RT als auch die BMW R 18 ihre Vorzüge. Die R 1250 RT ist die perfekte Wahl für alle, die lange Strecken komfortabel und sicher zurücklegen wollen. Sie bietet eine Vielzahl an technischen Features und Komfort, die das Reisen zum Vergnügen machen. Auf der anderen Seite steht die R 18, die durch ihr klassisches Design und ihren kraftvollen Motor besticht. Sie ist ideal für Biker, die das Cruisen lieben und Wert auf ein einzigartiges Fahrerlebnis legen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird an der R 1250 RT seine Freude haben. Wer hingegen das Gefühl von Freiheit und Nostalgie sucht, findet in der R 18 den idealen Partner. Beide Motorräder sind Meisterwerke ihrer Klasse und bieten unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙