BMW
R 1250 RT
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- satte Straßenlage
- 1.000 km Stück kein Problem
- luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- bäriger Motor mit sattem Durchzug
- voll ausgestattet nicht ganz billig
- schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 279 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.222 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 5 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 526 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | BMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RT vs. BMW R nineT Scrambler - Motorradklassiker im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 RT und der BMW R nineT Scrambler entscheiden muss. Beide Motorräder repräsentieren auf ihre Weise die Philosophie von BMW und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 RT ist ein typisches Tourenmotorrad mit elegantem und aerodynamischem Design. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die für lange Touren ausgelegt ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter und ist somit ideal für ausgedehnte Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Scrambler im klassischen Retro-Look. Mit ihrem minimalistischen Design und der hohen Sitzposition versprüht sie einen Hauch von Abenteuer. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Freiheit und Lässigkeit suchen. Die Ergonomie ist jedoch weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was auf langen Touren zu Ermüdungserscheinungen führen kann.
Motor und Leistung
Die R 1250 RT ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für eine sanfte Beschleunigung und eine hervorragende Fahrstabilität, vor allem auf der Autobahn. Fortschrittliche Technik wie die variable Ventilsteuerung sorgt für eine effiziente Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrverhalten.
Die R nineT Scrambler hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber ebenfalls aus der Boxermotorenfamilie stammt. Mit ihren 1170 Kubik bietet sie ein agiles und spritziges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Scrambler ist jedoch weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt und eignet sich eher für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1250 RT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren.
Die R nineT Scrambler bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit ihrem puristischen Ansatz. Sie ist darauf ausgelegt, dem Fahrer ein direktes und unverfälschtes Fahrerlebnis zu bieten. Die einfache Bauweise ermöglicht zudem ein hohes Maß an Individualisierung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten spielt die R 1250 RT ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und bei hohen Geschwindigkeiten aus. Sie bietet hervorragende Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl auch bei wechselnden Straßenverhältnissen. Federung und Dämpfung sind optimal auf lange Touren abgestimmt.
Die R nineT Scrambler hingegen ist wendig und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Durch ihr leichtes Handling und die hohe Bodenfreiheit macht sie auch abseits der Straße Spaß. Allerdings kann sie auf langen Autobahnfahrten weniger komfortabel sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die R 1250 RT ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und Technik, die den Preis rechtfertigt. Sie ist eine lohnende Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und moderne Ausstattung legen.
Die R nineT Scrambler ist im Vergleich etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches und individuelles Motorrad suchen. Sie ist ideal für alle, die gerne selbst Hand anlegen und ihr Bike nach ihren Wünschen gestalten möchten.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RT und der BMW R nineT Scrambler hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die R 1250 RT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet alles, was man für ausgedehnte Touren braucht und überzeugt durch Stabilität und Leistung.