BMW
R 1250 RT
BMW
R nineT
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- satte Straßenlage
- 1.000 km Stück kein Problem
- luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- bäriger Motor mit sattem Durchzug
- voll ausgestattet nicht ganz billig
- schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 279 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.222 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 5 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 526 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | BMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RT vs. BMW R nineT: Die beiden Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 RT und der BMW R nineT entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die BMW R 1250 RT ist ein typisches Tourenmotorrad, das durch sein modernes und funktionales Design überzeugt. Sie verfügt über eine aerodynamische Verkleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch den Windschutz deutlich verbessert. Im Gegensatz dazu ist die BMW R nineT ein Retro-Bike, das den Charme klassischer Motorräder verkörpert. Mit ihrem minimalistischen Design und den klaren Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Vintage-Look schätzen.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie zahlreiche Einstellmöglichkeiten für den Fahrer. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Touren ermüdungsfrei gemeistert werden können. Die R nineT hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Touren angenehm ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Technik und Ausstattung
Die BMW R 1250 RT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die R nineT setzt auf Purismus und bietet weniger technischen Schnickschnack. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, ohne sich mit allzu vielen elektronischen Helfern auseinandersetzen zu müssen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die BMW R 1250 RT einen kraftvollen Boxermotor, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine hervorragende Performance liefert. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren zum Vergnügen macht. Auch die R nineT hat einen starken Motor, ist aber auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und macht in Kurven richtig Spaß, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengender sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die R 1250 RT aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Technik ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Tourenfahrer bietet. Die R nineT ist zwar günstiger in der Anschaffung, aber die fehlende Ausstattung könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 RT und der BMW R nineT stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die R 1250 RT ist das ideale Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und lange Touren legen. Sie bietet alles, was man für ausgedehnte Touren braucht, und überzeugt durch hervorragende Ergonomie und Ausstattung.
Die BMW R nineT hingegen ist perfekt für alle, die klassisches Motorradfahren lieben und ein agiles, sportliches Bike suchen. Sie bietet ein unverfälschtes Fahrgefühl und ist ideal für kurze Touren oder das Cruisen durch die Stadt.
Beide Motorräder haben ihren Reiz und ihre Stärken, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob für lange Touren oder kurze Spritztouren - sowohl die R 1250 RT als auch die R nineT haben viel zu bieten.