BMW

BMW
R 1250 RT

Ducati

Ducati
Desert X

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Ducati Desert X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RT und die Ducati Desert X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr klassisches Tourenmotorrad-Design, das elegant und funktional zugleich ist. Mit ihrer komfortablen Sitzposition und der windschlüpfrigen Verkleidung ist sie ideal für lange Autobahnfahrten. Im Vergleich dazu hat die Ducati Desert X ein robustes und abenteuerliches Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken. Die Ducati Desert X punktet dagegen mit einem sportlicheren Fahrverhalten. Ihr kraftvoller V2-Motor sorgt für eine agile Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Straßen und im Gelände.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen wie adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Kurven-ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Auch die Ducati Desert X bietet moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, allerdings sind die Assistenzsysteme nicht ganz so umfangreich wie bei der BMW.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die R 1250 RT ist für lange Touren konzipiert und bietet viel Stauraum sowie eine bequeme Sitzposition. Die Windschutzscheibe ist verstellbar und bietet angenehmen Windschutz. Die Ducati Desert X hingegen ist eher auf Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt. Sie bietet weniger Stauraum und ist nicht ganz so langstreckentauglich, macht dies aber durch ihre Vielseitigkeit und Agilität wieder wett.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die BMW R 1250 RT in einer höheren Preisklasse, was aber durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort gerechtfertigt ist. Die Ducati Desert X ist etwas günstiger, bietet aber für den Preis eine beeindruckende Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 RT und der Ducati Desert X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW R 1250 RT ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Sicherheit legen. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet einen hohen Fahrkomfort. Auf der anderen Seite ist die Ducati Desert X die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und ist perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet.

Ob man sich für die BMW oder die Ducati entscheidet, hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙