BMW

BMW
R 1250 RT

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1250 RT und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Besonderheiten der beiden Modelle zu werfen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr elegantes und sportliches Design, das sowohl für lange Touren als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die auf langen Strecken sehr angenehm ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Ausfahrten und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch für eine hervorragende Laufkultur. Sie bietet eine hohe Leistung, die sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar macht. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine hohe Wendigkeit auf kurvigen Strecken ermöglicht. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für Langstrecken und Autobahnfahrten geeignet ist, während die Fantic für Stadtfahrten und Offroad-Touren prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RT ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ein modernes Navigationssystem, beheizte Griffe und ein umfangreiches Assistenzsystem. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen kommt mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit. Hier steht mehr das puristische Fahrgefühl und weniger der technische Schnickschnack im Vordergrund. Das kann für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, ein großer Vorteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RT ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert auch hohe Geschwindigkeiten souverän und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein aufregendes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die BMW für den komfortablen Reisenden gedacht ist, während die Fantic den Abenteurer anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RT ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches, aber effektives Motorrad suchen. Hier hängt die Wahl stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Die Wahl zwischen der BMW R 1250 RT und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Die BMW R 1250 RT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Langstreckenfahrten legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehm machen. Andererseits ist die Fantic Caballero Scrambler 500 perfekt für alle, die ein agiles und puristisches Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙