BMW

BMW
R 1250 RT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RT und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr modernes und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für eine hervorragende Fahrstabilität sorgt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen klassischen Cruiser-Look mit tiefem Schwerpunkt und breiten Lenkergriffen. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Handling in der Stadt erleichtert, aber nicht unbedingt die beste Wahl für lange Touren ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Kraftentfaltung bekannt ist. Dies ermöglicht vor allem auf Autobahnen ein geschmeidiges Fahren. Die Dyna Low Rider wiederum hat einen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment geschätzt wird. Während die BMW in Sachen Leistung und Effizienz überlegen ist, bietet die Harley-Davidson ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans lieben.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RT ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Kontrolle. Die Dyna Low Rider hingegen ist perfekt für entspannte Stadtfahrten und bietet ein agiles Handling, das das Navigieren im Verkehr erleichtert. Allerdings kann sie bei höheren Geschwindigkeiten etwas wackelig wirken.

Komfort und Ausstattung

Die BMW R 1250 RT ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter ein verstellbares Windschild, Heizgriffe und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Die Dyna Low Rider bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit ihrem klassischen Charme und der Möglichkeit, sie individuell zu gestalten. Die Sitzpolsterung ist bequem, die Ausstattung im Vergleich zur BMW eher spartanisch.

Sicherheit und Technik

In Sachen Sicherheit hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Dyna Low Rider bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale, aber viele der modernen Technologien, die die BMW bietet, fehlen. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein, vor allem für sicherheitsbewusste.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 RT ist in der Regel teurer als die Harley-Davidson Dyna Low Rider. Dies spiegelt sich auch in der Ausstattung und Technik wider. Die Dyna Low Rider wiederum ist eine günstigere Variante für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne viel Geld auszugeben. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrstil und die Vorlieben wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R 1250 RT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Andererseits ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl und eine tiefere Verbindung zur Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙