BMW

BMW
R 1250 RT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Harley-Davidson Nightster - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer. Zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die BMW R 1250 RT und die Harley-Davidson Nightster. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr elegantes und modernes Design, das sowohl sportlich als auch komfortabel wirkt. Sie ist bekannt für ihre hervorragende Ergonomie, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem idealen Reisebegleiter macht. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Nightster ein klassisches, robustes Design, das den Charme der amerikanischen Cruiser-Kultur verkörpert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind perfekt für kurze Ausflüge und Stadtfahrten, bieten aber nicht den gleichen Komfort wie die BMW auf langen Strecken.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung profitiert die BMW R 1250 RT von einem kraftvollen Boxermotor mit beeindruckender Leistung und hohem Drehmoment. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine hervorragende Beschleunigung, was besonders auf Autobahnen von Vorteil ist. Die Nightster hingegen verfügt über einen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist und sich perfekt für entspannte Touren eignet. Während die BMW in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die Harley mit einem einzigartigen Fahrgefühl und der Möglichkeit, das Motorrad im Stadtverkehr agiler zu bewegen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Nightster eine eher minimalistische Ausstattung, bei der das Fahrgefühl und die Verbindung zur Straße im Vordergrund stehen. Das kann puristische Fahrerinnen und Fahrer ansprechen, die weniger Wert auf technische Spielereien legen.

Energieeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die BMW R 1250 RT hat eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie für lange Reisen attraktiver macht. Dank des größeren Tankvolumens muss weniger oft nachgetankt werden, was auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Nightster hingegen hat einen kleineren Tank und muss bei längeren Fahrten eventuell öfter an die Tankstelle, bietet aber eine ausreichende Reichweite für die meisten Stadtfahrten und Kurzstrecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 RT ist in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hochwertige Verarbeitung. Die Harley-Davidson Nightster ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis ohne die neuesten Technologien suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Wahl hängt stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 RT und der Harley-Davidson Nightster stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die BMW R 1250 RT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Leistung legen, insbesondere auf langen Strecken. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm machen. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und einen unverwechselbaren Sound, der das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man einen komfortablen Tourer oder einen klassischen Cruiser bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙