BMW

BMW
R 1250 RT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Harley-Davidson Sportster S: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW R 1250 RT und die Harley-Davidson Sportster S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT ist ein Tourenmotorrad, das für lange Strecken und maximalen Komfort konzipiert wurde. Mit ihrer eleganten Verkleidung und dem windschlüpfrigen Design bietet sie eine hervorragende Aerodynamik. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.

Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Sportster S ein Cruiser, der mit einem aggressiven und sportlichen Design punktet. Die niedrigere Sitzhöhe und die lässige Sitzposition verleihen der Sportster S einen ganz anderen Charakter. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment, was das Fahren auf Autobahnen und in den Bergen zum Vergnügen macht.

Die Harley-Davidson Sportster S hingegen setzt auf einen V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein kraftvolles Ansprechverhalten bekannt ist. Während die Sportster S in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, kann sie auf langen Autobahnfahrten etwas an Komfort einbüßen.

Technologie und Ausstattung

Die BMW R 1250 RT ist vollgepackt mit moderner Technik. Sie bietet unter anderem ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine elektronische Dämpferverstellung. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Auch die Harley-Davidson Sportster S verfügt über einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Allerdings ist die Ausstattung im Vergleich zur BMW weniger umfangreich, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW R 1250 RT eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling, vor allem auf langen Strecken. Die Verkleidung und die Ergonomie tragen dazu bei, dass Wind und Vibrationen gut absorbiert werden, was das Fahren sehr angenehm macht.

Die Harley-Davidson Sportster S hingegen ist wendiger und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Allerdings kann sie auf langen Strecken weniger komfortabel sein, was für Langstreckenfahrer ein wichtiger Punkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die BMW R 1250 RT in der Regel etwas teurer ist, wenn man die umfangreiche Ausstattung und Technik berücksichtigt. Die Harley-Davidson Sportster S hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RT und der Harley-Davidson Sportster S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW R 1250 RT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Langstreckenfahrten legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Reisen und lange Touren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙