BMW
R 1250 RT
Husqvarna
Norden 901
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- satte Straßenlage
- 1.000 km Stück kein Problem
- luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- bäriger Motor mit sattem Durchzug
- voll ausgestattet nicht ganz billig
- schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 279 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.222 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 5 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 526 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | BMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RT vs. Husqvarna Norden 901: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RT und die Husqvarna Norden 901 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Vorliebe und Einsatzzweck entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr elegantes und klassisches Tourenmotorrad-Design. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Verkleidung schützt den Fahrer effektiv vor Wind und Wetter und macht sie so zum idealen Begleiter auf langen Reisen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 als sportliches Adventure-Bike. Ihr Design ist modern und dynamisch, was sie besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer sowie Offroad-Enthusiasten attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, dafür bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 RT ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine sanfte Beschleunigung sorgt, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das kommt vor allem Tourenfahrern zugute, die oft mit Gepäck unterwegs sind.
Die Husqvarna Norden 901 setzt dagegen auf einen sportlicheren und agileren Zweizylinder-Parallel-Motor. Sie bietet eine lebendige Fahrdynamik, die besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Norden 901, die sich spielerisch durch enge Kurven bewegt.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der BMW R 1250 RT ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert auch unebene Straßen mit Leichtigkeit und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist weich abgestimmt, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.
Dagegen punktet die Husqvarna Norden 901 mit ihrem agilen Handling. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was sie besonders für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer prädestiniert. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Norden 901, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche technische Features wie ein hochmodernes TFT-Display, Tempomat und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf einem hohen Niveau, was das Vertrauen in das Motorrad stärkt.
Die Husqvarna Norden 901 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der Offroad-Tauglichkeit. Features wie ein robustes Navigationssystem und eine gute Beleuchtung sind für Abenteuerfahrer von großer Bedeutung. Allerdings könnte die technische Ausstattung im Vergleich zur BMW als etwas spartanisch empfunden werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 1250 RT ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine hohe Verarbeitungsqualität. Für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Husqvarna Norden 901 ist im Vergleich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrer, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RT als auch die Husqvarna Norden 901 ihre Stärken haben. Sie ist perfekt für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Sicherheit legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist ideal für lange Touren. Andererseits ist die Husqvarna Norden 901 die richtige Wahl für sportliche Fahrer und Offroad-Enthusiasten, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welcher Einsatzzweck im Vordergrund stehen. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und erfüllen die Erwartungen ihrer Zielgruppe.
Husqvarna Norden 901