BMW

BMW
R 1250 RT

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 RT und die Husqvarna Svartpilen 801 zwei Modelle, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Während die BMW als Tourenmaschine konzipiert ist und mit Komfort und Technik glänzt, präsentiert sich die Husqvarna als sportliches Naked Bike, das auf Agilität und Stil setzt. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr klassisch-elegantes Design, das den Charakter eines Tourenmotorrads perfekt einfängt. Mit ihrem großen Windschild und der komfortablen Sitzbank ist sie ideal für lange Touren. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt, was sich in der aufrechten Sitzposition und den gut platzierten Bedienelementen widerspiegelt.

Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 801 mit ihrem minimalistischen und modernen Design ein echter Hingucker. Die aggressive Linienführung und der markante LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist sportlicher und leicht nach vorne geneigt, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Der Motor bietet viel Drehmoment, was besonders beim Überholen und in den Bergen von Vorteil ist. Die sanfte Leistungsentfaltung macht die R 1250 RT zu einem angenehmen Begleiter auf langen Touren.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine agile und direkte Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Svartpilen ist leicht und wendig, was sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich die Stärke der Husqvarna: Sie spricht schnell auf Gasbefehle an und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Im Bereich Fahrverhalten und Handling sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich spürbar. Die BMW R 1250 RT bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht, die Wert auf Bequemlichkeit legen.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und gibt ein direktes Feedback. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich in der strafferen Federung, die für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Diese Eigenschaften machen die Svartpilen zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und urbane Abenteuer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1250 RT eine Fülle an technischen Features, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes Navigationssystem, beheizte Griffe und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren erleichtern. Die umfangreiche Ausstattung ist ein klarer Pluspunkt für Langstreckenfahrer.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem modernen TFT-Display und intuitiver Bedienung. Die reduzierte Ausstattung trägt zur Leichtigkeit und Sportlichkeit des Bikes bei.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RT als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und dabei Wert auf Komfort und Technik legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für Reisen und entspanntes Fahren.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und ein direktes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihr leichtes Handling und ihr sportliches Design zum Tragen kommen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob entspannte Tour oder sportliches Abenteuer, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙