BMW

BMW
R 1250 RT

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Motorradvergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 RT und der Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 1250 RT präsentiert sich als modernes Tourenmotorrad mit sportlich-elegantem Design. Ihre aerodynamische Form und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine ansprechende Optik, die sowohl auf langen Touren als auch im Stadtverkehr überzeugt. Im Kontrast dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Look und den klassischen Linien sofort ins Auge fällt. Sie versprüht einen Vintage-Charme, der viele Motorradfans anspricht und das Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Fahrkomfort hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Mit ihrer ergonomischen Sitzbank und der verstellbaren Windschutzscheibe bietet sie vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Ihre Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Reisebegleiter. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat eine traditionellere Sitzbank, die zwar bequem ist, aber nicht ganz den Komfort der BMW bietet. Für kürzere Touren und entspanntes Cruisen ist sie jedoch mehr als ausreichend.

Motor und Leistung

In puncto Leistung hat die BMW R 1250 RT klar die Nase vorn. Der kraftvolle Boxermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen macht. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen einen kleineren Motor, der für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr ausgelegt ist. Sie ist nicht so schnell, aber das muss kein Nachteil sein, denn sie ermöglicht ein entspanntes Fahren und ein besseres Gefühl für die Straße.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 1250 RT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Ihre Ausstattung macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen ohne viel Schnickschnack und ist damit attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RT ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RT ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich präzise steuern und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Royal Enfield Classic 350 hat ein entspannteres Fahrverhalten, ideal für gemütliche Touren. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RT als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW R 1250 RT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Motorradliebhaber an, die den klassischen Stil und das nostalgische Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Ob moderne Technik oder klassischer Charme - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙