BMW

BMW
R 1250 RT

Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Triumph Street Triple 765 R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 1250 RT und die Triumph Street Triple 765 R miteinander zu vergleichen. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich ihrer Leistung, ihres Fahrverhaltens, ihrer Ausstattung und ihrer Eignung für unterschiedliche Fahrstile betrachtet.

Leistung und Antrieb

Die BMW R 1250 RT ist ein Tourenmotorrad, das mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet ist. Dieser Motor bietet nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch ein hohes Drehmoment, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die R 1250 RT ist darauf ausgelegt, auch bei höheren Geschwindigkeiten komfortabel und stabil zu fahren.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple 765 R ein Naked Bike, das für Agilität und Wendigkeit steht. Mit ihrem leichten Rahmen und dem spritzigen Dreizylindermotor bietet sie ein ganz anderes Fahrgefühl. Die Street Triple ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, wo Schnelligkeit und Wendigkeit gefragt sind.

Fahrkomfort und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT punktet mit hohem Fahrkomfort. Die aufrechte Sitzposition und die ergonomisch angeordneten Bedienelemente machen lange Fahrten zum Vergnügen. Darüber hinaus bietet sie eine Vielzahl technischer Features wie ein verstellbares Windschild und beheizte Griffe, die das Fahren bei jedem Wetter erleichtern.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und sportliches Fahren optimiert ist. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling, kann aber auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen. Die Street Triple ist eher etwas für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch und sportlich mögen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen modernen Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, den Fahrspaß zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern.

Die Triumph Street Triple 765 R bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf Fahrspaß als auf Komfort. Sie hat ein übersichtliches, informatives Display und bietet einige Fahrmodi, aber nicht so viele wie die BMW. Die Street Triple ist eher minimalistisch gehalten, was ihr einen sportlichen Charakter verleiht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RT ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut abzufedern, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen begeistert mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und das Adrenalin spüren wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 RT und der Triumph Street Triple 765 R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die BMW R 1250 RT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein entspanntes Fahrverhalten, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist die richtige Wahl für diejenigen, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo Wendigkeit und Dynamik gefragt sind. Wer gerne schnell und sportlich fährt, wird mit der Street Triple viel Spaß haben.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein. Letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu einem passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙