BMW

BMW
R 1250 RT

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 21.390 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der frisch renovierte Reisedampfer von BMW?
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • satte Straßenlage
  • 1.000 km Stück kein Problem
  • luxuriöser Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • bäriger Motor mit sattem Durchzug
Kontra:
  • voll ausgestattet nicht ganz billig
  • schwer -> eingeschränkte Rangierfähigkeit
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht279kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe5mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite526km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wenn ein echter Reise-Tourer, dann RT! Allerdings nur dann, wenn man auf der Straße bleibt. Für Schotter oder Gelände ist die RT gänzlich ungeeignet. Wer aber möglichst komfortabel (und schnell?) von Hamburg nach München kommen will, der wird auf der BMW R 1250 RT nicht nur seinen Spaß haben, sondern auch völlig entspannt ankommen. Da die RT auch statt Kette einen Kardanantrieb hat, muss man auch nicht ständig Kettenpflege betreiben.
 
Die zahlreichen technischen Features inkl. des QuickShifters braucht man vielleicht nicht unbedingt, aber sie funktionieren alle blendend und lassen sich vor allem leicht bedienen. Die Lautsprecher vorne wirken dabei vielleicht ein bisschen nach Alt-Herren-Bike, aber wir müssen zugeben: Wir haben sie genutzt und es genossen. Vielleicht gehören wir aber auch einfach schon zur typischen RT-Generation ...
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.350€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): ab 15.000€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Weiß, Blau, Mineralweiß, Braun

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Voge DS 900 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R 1250 RT und die Voge DS 900 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr klassisches Tourenmotorrad-Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Körperhaltung, die lange Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Voge DS 900 X ein sportlicheres, abenteuerlicheres Design, das für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen prädestiniert ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer Probleme haben könnten, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für seine Laufruhe und sein Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Touren, bei denen es auf gleichmäßige Leistung ankommt. Die Voge DS 900 X hingegen verfügt über einen kräftigen Paralleltwin, der seine Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken ausspielt. Während die BMW auf langen Strecken glänzt, zeigt die Voge ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein hochmodernes Infotainmentsystem, Tempomat und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Auch die Voge DS 900 X bietet eine solide Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien vermissen, die man von einer BMW erwarten würde. Dennoch ist sie mit einem ansprechenden Display und nützlichen Funktionen ausgestattet, die für den Alltag ausreichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RT ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie fühlt sich auf der Autobahn ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Die Voge DS 900 X hingegen bietet ein sportlicheres Handling, das besonders in engen Kurven und auf unbefestigten Straßen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Voge, die sowohl für Abenteuertouren als auch für den täglichen Stadtverkehr geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RT ist in der Regel teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und viele Ausstattungsmerkmale, die den Preis rechtfertigen. Die Voge DS 900 X hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad für den Alltag suchen, ohne auf Luxus verzichten zu wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RT als auch die Voge DS 900 X ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein entspanntes Fahrgefühl. Die Voge DS 900 X hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird mit der BMW R 1250 RT glücklich. Wer hingegen ein agiles und abenteuerlustiges Motorrad sucht, sollte die Voge DS 900 X in Betracht ziehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙