BMW

BMW
R 18 Classic

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige auszuwählen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Classic und die Aprilia RS 457 unter die Lupe. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche und wir werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle herausarbeiten.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 als Sportmotorrad mit einem modernen und aggressiven Look. Die scharfen Kanten und die aerodynamische Form verleihen ihr ein dynamisches Aussehen, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Hier wird deutlich, dass die Aprilia auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die BMW R 18 Classic ihre Stärken mit einem kraftvollen Motor, der ein geschmeidiges und entspanntes Fahren ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein komfortables Fahrgefühl. Die Sitzposition ist angenehm und die Federung sorgt für eine ruhige Fahrt auch auf unebenen Straßen.

Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die besonders bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt. Die RS 457 ist darauf ausgelegt, Kurven schnell und präzise zu durchfahren und ist damit die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen. Die Sitzposition ist allerdings etwas sportlicher und könnte für längere Fahrten weniger bequem sein.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 18 Classic ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Dazu gehören Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Auch die Infotainment-Systeme sind auf dem neuesten Stand und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen.

Die Aprilia RS 457 bietet zudem moderne Technologien, die speziell auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet sind. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das sich den Fahrbedingungen anpasst. Die RS 457 ist darauf ausgelegt, dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit zu bieten, insbesondere bei sportlicher Fahrweise.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 Classic die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Ein großer Vorteil für Reisende ist auch die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren. Damit ist die R 18 Classic nicht nur ein schönes, sondern auch ein praktisches Motorrad.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Sitzposition und Design sind weniger auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Für den täglichen Einsatz in der Stadt oder für kurze Ausflüge ist sie jedoch bestens geeignet, da sie wendig und leicht zu handhaben ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Classic ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und lange Touren legen. Sie bietet entspanntes Fahren und ist ideal für Reisen mit Gepäck. Die Aprilia RS 457 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Entscheidung, welches Motorrad das bessere ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne gemütlich cruist und Wert auf ein klassisches Design legt, wird mit der BMW R 18 Classic glücklich. Wer hingegen ein sportliches Motorrad sucht, das für schnelles Fahren und Agilität steht, sollte die Aprilia RS 457 in Betracht ziehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙