BMW
R 18 Classic
Aprilia
Tuareg 660
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Aprilia Tuareg 660: Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, haben die BMW R 18 Classic und die Aprilia Tuareg 660 ganz unterschiedliche Ansätze und Zielgruppen. Die R 18 Classic ist ein Cruiser, der mit nostalgischem Design und kraftvoller Leistung begeistert, während die Tuareg 660 als Adventure Bike für Abenteuer und Vielseitigkeit steht. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die großen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bequem, ideal für lange Strecken auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuareg 660 als modernes Adventure Bike mit sportlich-robuster Optik. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für hervorragende Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Classic wird von einem kraftvollen Boxermotor mit 1.802 Kubikzentimetern Hubraum angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Leistung ist für Cruiser-Verhältnisse mehr als ausreichend und die sanfte Leistungsentfaltung macht das Fahren angenehm.
Die Aprilia Tuareg 660 hingegen nutzt einen 659 ccm Paralleltwin, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Mit höherem Drehmoment und sportlicherem Charakter eignet sich die Tuareg hervorragend für dynamisches Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Leistungsentfaltung ist direkt und reaktionsschnell, was das Fahren in kurvigen Landschaften besonders spannend macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Classic ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, ideal für lange Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem perfekten Cruiser macht, auch wenn sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirkt.
Die Aprilia Tuareg 660 glänzt hingegen durch ihr agiles Handling. Sie ist leicht und wendig, was vor allem im Gelände und auf kurvigen Straßen Spaß macht. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt und die Kontrolle in anspruchsvollen Situationen verbessert.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 18 Classic bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein modernes Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Die Ausstattung ist auf Komfort und Stil ausgelegt, was sie zu einem luxuriösen Cruiser macht.
Die Aprilia Tuareg 660 ist ebenfalls gut ausgestattet, mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Sie bietet verschiedene Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen und ein robustes Navigationssystem für abenteuerliche Touren. Die Technik ist auf Funktionalität und Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Aprilia Tuareg 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Touren auf der Straße unternehmen. Ihr kraftvoller Boxermotor und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Cruiser für Genussfahrer.
Die Aprilia Tuareg 660 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem agilen Handling und moderner Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis für alle, die gerne neue Wege gehen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den Stil eines Cruisers sucht, wird mit der BMW R 18 Classic glücklich. Wer das Abenteuer und die Vielseitigkeit eines Adventure Bikes sucht, sollte sich für die Aprilia Tuareg 660 entscheiden.