BMW
R 18 Classic
Benelli
Leoncino 500
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Benelli Leoncino 500 - ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Heute stehen sich die BMW R 18 Classic und die Benelli Leoncino 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer interessant machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als modernes Naked Bike. Ihr sportliches und agiles Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen dynamischen Auftritt legen. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten verleiht der Leoncino einen unverwechselbaren Charakter.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die BMW R 18 Classic einen großen Vorteil. Der massive Boxermotor mit 1802 ccm Hubraum liefert ein beeindruckendes Drehmoment und sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl. Ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen, bietet sie ein unvergleichliches Fahrvergnügen auf der Straße.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen verfügt über einen 499 ccm Parallel-Twin-Motor, der ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die BMW. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne flott durch die Stadt flitzen, ist die Leoncino eine hervorragende Wahl.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 Classic überzeugt durch ihren hohen Fahrkomfort. Die entspannte Sitzposition und die gut abgestimmte Federung machen lange Fahrten zum Vergnügen. Auch auf kurvigen Strecken fühlt sie sich stabil und sicher an, was sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren macht.
Die Benelli Leoncino 500 bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für enge Kurven und Stadtfahrten prädestiniert. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was aber auch bedeutet, dass längere Fahrten weniger komfortabel sein können. Aber auch für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind, ist sie eine hervorragende Wahl.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig kann die BMW R 18 Classic überzeugen. Sie verfügt über moderne Assistenzsysteme wie ABS und ASC, die das Fahren sicherer machen. Bemerkenswert sind auch die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien.
Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, kommt aber nicht ganz an die BMW heran. Zwar hat sie ABS und ein digitales Display, aber einige der fortschrittlichen Technologien, die die BMW bietet, fehlen. Dennoch ist die Leoncino für ihr Preissegment gut ausgestattet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Benelli Leoncino 500 ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für junge Fahrer oder Einsteiger. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.