BMW

BMW
R 18 Classic

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das passende Modell. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Classic und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als sportlicher Roadster, der mit einem modernen und dynamischen Look überzeugt. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme, wobei die R 18 Classic eher für Nostalgiker und die R 1150 R für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Punkt beim Motorradfahren ist die Motorleistung. Die BMW R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf der Straße. Zum Vergleich: Die BMW R 1150 R hat einen 1130-cm³-Motor, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber etwas agiler wirkt. Während die R 18 Classic für gemütliche Touren prädestiniert ist, eignet sich die R 1150 R besser für sportliche Ausflüge und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 18 Classic bietet ein komfortables Fahrgefühl, das durch die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition unterstützt wird. Sie ist ideal für lange Touren, bei denen der Fahrer Wert auf Komfort legt. Die R 1150 R hingegen punktet mit sportlicherem Fahrverhalten und agilerem Handling. Sie ist wendiger und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die R 18 Classic verfügt über moderne Features wie ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die R 1150 R bietet eine ansprechende technische Ausstattung, allerdings in einem etwas anderen Stil. Hier stehen die klassischen Instrumente im Vordergrund, die für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme haben. Beide Motorräder sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine gute Verarbeitungsqualität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer als die R 1150 R, was sich durch die neuere Technik und das besondere Design erklären lässt. Dennoch bietet die R 1150 R ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW R 18 Classic ist perfekt für alle, die das nostalgische Cruiser-Feeling lieben und lange, entspannte Touren unternehmen möchten. Sie bietet Komfort, Stil und eine beeindruckende Leistung, die das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt.

Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein Fahrvergnügen, das viele Motorradfahrer schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind ein echter Genuss auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙