BMW

BMW
R 18 Classic

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. BMW R 1200 GS K25: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Classic und die BMW R 1200 GS K25 zwei Modelle, die in ihrer jeweiligen Kategorie herausragen. Die R 18 Classic ist ein Cruiser, der mit nostalgischem Design und kraftvollem Motor begeistert, während die R 1200 GS K25 als eines der besten Adventure-Bikes gilt, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit großen Chromelementen und einem markanten Kühlergrill zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu präsentiert sich die R 1200 GS K25 sportlicher und funktionaler, auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, besonders im Gelände.

Motor und Leistung

Der Motor der R 18 Classic ist ein kraftvoller 1802 ccm Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Diese Fahrleistungen sind ideal für gemütliche Landstraßenfahrten oder entspannte Touren. Die R 1200 GS K25 hingegen verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der ebenfalls leistungsstark ist, aber mehr auf Flexibilität und Leistung in unterschiedlichen Fahrsituationen ausgelegt ist. Das macht die GS zum perfekten Begleiter für Abenteuerreisen und Offroad-Touren.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die R 18 Classic ihre Stärken auf der Straße. Das Fahrwerk ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein komfortables Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken macht. Die R 1200 GS K25 ist dagegen für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege meistert er mit Leichtigkeit. Die Federung ist einstellbar und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten, egal ob auf der Straße oder im Gelände.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R 18 Classic bietet eine nostalgische Ausstattung mit modernen Annehmlichkeiten wie LED-Beleuchtung und Digitaldisplay, die sich harmonisch in das klassische Design einfügen. Die R 1200 GS K25 hingegen ist mit zahlreichen Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer und einfacher machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 Classic und der BMW R 1200 GS K25 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Landstraße und bietet ein nostalgisches Erlebnis. Die R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer Vielseitigkeit und modernen Technik eignet sie sich für alle, die gerne neue Wege gehen und das Beste aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab, aber beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙