BMW

BMW
R 18 Classic

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Entscheidung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 18 Classic und die BMW R 1200 GS K50 handelt. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem großen, chromglänzenden Motor und der eleganten Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS K50 ein echter Abenteuer-Tourer. Ihr robustes und funktionales Design ist auf Vielseitigkeit und Langlebigkeit ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die R 18 Classic entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Der niedrige Schwerpunkt und die bequeme Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Ausfahrten. Die R 1200 GS K50 wiederum ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Schotterpisten mit Bravour. Die aufrechte Sitzposition und die hervorragende Federung bieten auch auf langen Strecken hohen Komfort.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die R 1200 GS K50 die Nase vorn. Ausgestattet mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und verschiedenen Fahrmodi bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedingungen. Die R 18 Classic hingegen setzt auf Nostalgie mit weniger elektronischen Helfern, was den puristischen Fahrspaß unterstreicht, aber auch bedeutet, dass der Fahrer mehr Verantwortung übernehmen muss.

Motor und Leistung

Der Motor der R 18 Classic ist ein kraftvoller 1802-cm³-Boxer, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die R 1200 GS K50 dagegen hat einen 1170-cm³-Boxermotor, der ebenfalls stark, aber mehr auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Während die R 18 Classic für entspannte Touren konzipiert ist, bietet die R 1200 GS K50 die nötige Power für Abenteuer und lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die R 1200 GS K50 oft die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist. Die R 18 Classic hingegen richtet sich an Liebhaberinnen und Liebhaber klassischen Designs und puristischen Fahrens, die bereit sind, für diesen besonderen Stil einen höheren Preis zu zahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der BMW R 1200 GS K50 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die R 18 Classic ist perfekt für alle, die den nostalgischen Charme eines Cruisers schätzen und entspannte Fahrten genießen wollen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sich auf Stil und Tradition konzentriert.

Die R 1200 GS K50 hingegen ist die ideale Wahl für Abenteurer und Reisende, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer modernen Technik und dem hohen Komfort ist sie für lange Touren bestens geeignet.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die beste Wahl ist die, die am besten zu den persönlichen Ansprüchen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙