BMW

BMW
R 18 Classic

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 18 Classic und die BMW R 1200 R handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer markanten Linienführung und dem großen V2-Motor zieht sie alle Blicke auf sich. Die R 1200 R hingegen präsentiert sich als moderner Roadster, der durch seinen sportlich-dynamischen Auftritt überzeugt. Hier trifft Eleganz auf Funktionalität und macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die R 18 Classic ihre Stärken vor allem auf langen Strecken aus. Der niedrige Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, die breite Sitzbank für Komfort auch auf langen Strecken. Die R 1200 R hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten. Mit ihrer sportlicheren Abstimmung und der präzisen Lenkung ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.

Leistung und Technik

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die R 18 Classic punktet mit ihrem kraftvollen 1802-cm³-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die R 1200 R hingegen bietet mit ihrem 1170er-Motor zwar etwas weniger Leistung, dafür aber eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Hier zeigt sich, dass die R 1200 R eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Dynamik legen, während die R 18 Classic die Liebhaber des entspannten Cruisens anspricht.

Ausstattung und Extras

Bei der Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die R 18 Classic überzeugt mit klassischen Merkmalen wie einem großen Scheinwerfer und einer großen Auswahl an Zubehör zur Individualisierung des Fahrerlebnisses. Dafür bietet die R 1200 R moderne Technik wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Hier zeigt sich, dass die R 1200 R stärker auf die Bedürfnisse von Fahrern ausgerichtet ist, die technische Raffinessen schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die R 18 Classic positioniert sich im oberen Preissegment, was durch die hochwertige Verarbeitung und das nostalgische Design gerechtfertigt ist. Dafür bietet die R 1200 R ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die moderne Technik und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Gesamtpaket suchen, könnte die R 1200 R die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und Wert auf nostalgisches Design legen. Sie ist ideal für entspannte Touren und lange Reisen. Die R 1200 R wiederum spricht sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an, die agiles Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙