BMW

BMW
R 18 Classic

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so ikonischen Modellen wie der BMW R 18 Classic und der Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren großen, runden Scheinwerfern und dem markanten Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Verarbeitung und Materialien sind erstklassig und machen sie zu einem echten Hingucker. Die Ducati Scrambler 1100 ist dagegen sportlicher und lässiger. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und spricht damit vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität legen.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten bietet die BMW R 18 Classic ein sehr entspanntes Fahrgefühl. Der tiefe Schwerpunkt und die bequeme Sitzposition machen auch lange Fahrten zum Vergnügen. Ideal für Cruiser-Fans, die gerne gemütlich über Landstraßen cruisen. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler 1100 agiler und wendiger. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet sportlichen Fahrspaß. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die auf ihre Weise überzeugen. Die BMW R 18 Classic verfügt über einen kraftvollen 1802 ccm Boxermotor, der ein hohes Drehmoment liefert und ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine starke Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrverhalten legen. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079-cm³-L-Twin-Motor, der ebenfalls viel Leistung bietet, aber in einem anderen Fahrstil zur Geltung kommt. Sie ist etwas leichter und bietet eine sportlichere Beschleunigung, was sie für dynamisches Fahren prädestiniert.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die BMW R 18 Classic einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Technik durchdacht. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ebenfalls moderne Technik, ist aber etwas einfacher gehalten. Weniger elektronische Helfer machen sie attraktiv für puristische Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer als die Ducati Scrambler 1100, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Features widerspiegelt. Für Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Komfort zu investieren, könnte die BMW die bessere Wahl sein. Die Ducati hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein sportliches und stylisches Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der Ducati Scrambler 1100 hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, klassische Optik und kraftvolles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Ducati hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und zum eigenen Fahrstil passt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙