BMW
R 18 Classic
Ducati
Scrambler Icon
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Scrambler? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Classic und die Ducati Scrambler Icon unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung verkörpert sie den Geist der 1930er Jahre. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon modern und lässig. Sie verbindet Retro-Elemente mit einem sportlichen Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die knalligen Farben und das kompakte Erscheinungsbild verleihen der Scrambler eine verspielte Note, die sie von anderen Modellen abhebt.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf der Autobahn, gleichzeitig bietet die R 18 genug Leistung, um auch auf kurvigen Landstraßen Spaß zu haben. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound des Boxermotors sind unverwechselbar und tragen zum Fahrspaß bei.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen 803 ccm L-Twin Motor, der für sein agiles Handling bekannt ist. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Der Motor liefert eine spritzige Leistung, die sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die Scrambler zum perfekten Begleiter für spontane Ausflüge und Abenteuer.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW R 18 Classic ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sind ideal für lange Touren. Der Komfort bleibt auch auf längeren Strecken erhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.
Die Ducati Scrambler Icon ist dagegen sportlicher ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was ein agiles Fahrverhalten fördert. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell durch die Kurven fahren und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen. Fahrspaß ist hier garantiert, auch wenn die Sitzbank auf langen Strecken etwas weniger bequem sein kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung kann die BMW R 18 Classic mit einigen beeindruckenden Features aufwarten. Sie ist mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet, das eine einfache Navigation und Smartphone-Verbindung ermöglicht. Hervorzuheben sind auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer machen.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit ihrem minimalistischen, aber funktionalen Ansatz. Auch sie bietet ABS und eine einfache, intuitive Instrumentierung. Die Scrambler konzentriert sich auf das Wesentliche und spricht damit Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen.
Preis und Wert
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer als die Ducati Scrambler Icon, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Features widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Komfort zu investieren, ist die R 18 eine lohnende Wahl.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine tolle Option für Einsteiger und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen wohl fühlt. Sie spricht jüngere und abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne spontan unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die klassische Eleganz der BMW oder den lässigen Charme der Ducati entscheidest, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Die Ducati Scrambler Icon ist ein echter Hingucker auf der Straße.