BMW
R 18 Classic
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Ducati Scrambler Urban Motard
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die BMW R 18 Classic und die Ducati Scrambler Urban Motard im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier wird untersucht, welche Stärken und Schwächen die beiden Motorräder haben und für wen sie am besten geeignet sind.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die Tradition der Marke anknüpft. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Urban Motard sportlicher und urbaner. Die kompakte Bauweise und die hohe Sitzposition sorgen für ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Fahrverhalten
Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Classic ihre Stärken auf langen Strecken. Der große Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr geeignet und bietet ein agiles Fahrgefühl, das in Kurven und beim Beschleunigen begeistert.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Classic ist mit einem großen Boxermotor ausgestattet, der für seine Kraft und Laufruhe bekannt ist. Der Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das besonders im unteren Drehzahlbereich zur Geltung kommt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der sportliche Fahrleistungen und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Hier zeigt sich, dass die Ducati eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die BMW auf entspanntes Fahren setzt.
Ausstattung und Technik
In puncto Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic eine Vielzahl moderner Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein hochwertiges Infotainmentsystem und zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, bei dem das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Hier gibt es weniger technische Spielereien, was aber auch den Charme des Bikes ausmacht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet.
Für Cruiser-Fans, die gerne lange Strecken zurücklegen und das klassische Motorrad-Feeling schätzen, ist die BMW R 18 Classic die richtige Wahl. Wer hingegen ein sportliches, urbanes Motorrad sucht, das sich leicht fahren lässt und viel Spaß im Stadtverkehr bietet, sollte sich für die Ducati Scrambler Urban Motard entscheiden. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.