BMW
R 18 Classic
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Cruiser und Scrambler im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW R 18 Classic und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, massiven Rahmen und dem markanten Boxermotor zieht sie alle Blicke auf sich. Die R 18 Classic vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Freiheit, ideal für lange Touren auf der Landstraße.
Dagegen präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 sportlicher und agiler. Ihr Scrambler-Design ist perfekt für Abenteuer und Offroad-Fahrten. Mit einem leichteren Rahmen und einem schlankeren Profil ist die Caballero ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die BMW R 18 Classic einen kraftvollen Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes und kraftvolles Fahren legen. Die R 18 Classic ist ideal für lange Touren, bei denen Komfort und Leistung Hand in Hand gehen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für ein agiles und wendiges Fahrverhalten sorgt. Diese Maschine ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, auf denen schnelles Ansprechen und Wendigkeit gefragt sind. Die Leistung der Caballero ist zwar geringer als die der R 18, dennoch bietet sie genügend Power für aufregende Fahrten.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 Classic bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf der Straße. Die Sitzposition ist bequem und erlaubt es, auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückzulegen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was die R 18 zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzhöhe ist niedriger, was das Handling erleichtert und das Vertrauen in die Maschine erhöht. Die Federung ist straffer, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in unwegsamem Gelände unterwegs sind, werden die Wendigkeit und Agilität der Caballero zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die BMW R 18 Classic über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und die BMW-typische hochwertige Verarbeitung. Diese technischen Raffinessen machen die R 18 zu einem modernen Cruiser, der dennoch seinen klassischen Charme bewahrt.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ebenfalls einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Die Caballero hat ein analoges Display und weniger elektronischen Schnickschnack, was das Fahrerlebnis authentischer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Vorzüge haben. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und nostalgisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Caballero Scrambler 500 hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie ist wendig, leicht und perfekt für Stadtfahrten und unbefestigte Wege.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob Cruiser oder Scrambler - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.