BMW

BMW
R 18 Classic

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Classic und die Honda NTV 650 Revere zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die R 18 Classic ist ein beeindruckender Cruiser, der mit klassischem Design und moderner Technik begeistert. Auf der anderen Seite steht die NTV 650 Revere, ein zuverlässiger Tourer, der für seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der 1930er Jahre erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere eher funktional gestaltet. Weniger auf Glamour getrimmt, bietet sie eine hervorragende Ergonomie. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, die besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Während die R 18 Classic den Charme vergangener Zeiten verkörpert, punktet die NTV 650 mit praktischen Aspekten und Alltagstauglichkeit.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Drehzahlen für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Leistung ist für einen Cruiser außergewöhnlich hoch und ermöglicht sowohl entspanntes Cruisen auf der Landstraße als auch sportliches Fahren, wenn es gewünscht wird.Die Honda NTV 650 Revere hingegen verfügt über einen 647-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für eine angenehme Fahrdynamik sorgt. Die NTV ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren eine gute Figur zu machen. Während die R 18 Classic den Fahrer mit ihrer Kraft begeistert, punktet die NTV 650 mit einer sanften und gleichmäßigen Leistungsentfaltung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist geprägt von ihrem Gewicht und ihrer Bauweise. Sie liegt stabil auf der Straße, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die R 18 ist ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was das Fahren zum Vergnügen macht.Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist wendig und agil. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr navigieren und bietet ein hervorragendes Handling. Auch auf kurvigen Strecken zeigt sie sich von ihrer besten Seite und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Damit ist sie die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind oder gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 Classic einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Auch die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und vermittelt ein Gefühl von Luxus.Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne den Schnickschnack der R 18. Sie ist mit allem ausgestattet, was für eine angenehme Fahrt notwendig ist, darunter ein einfach zu bedienendes Cockpit und eine bequeme Sitzbank. Die NTV ist praktisch und funktional ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Classic ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf nostalgisches Design und kraftvolle Leistung legen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie punktet mit einem agilen Handling und einer benutzerfreundlichen Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das klassische Cruiser-Feeling sucht, kommt mit der BMW R 18 Classic auf seine Kosten, während die NTV 650 Revere die perfekte Wahl für praktische Fahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙