BMW

BMW
R 18 Classic

Honda

Honda
NX 500

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben die BMW R 18 Classic und die Honda NX 500 einiges zu bieten. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Motorradklassen und sprechen verschiedene Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer markanten Erscheinung und den großen Chromelementen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als modernes Adventure Bike. Ihr sportliches Aussehen und ihre robuste Konstruktion machen sie ideal für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was die NX 500 zu einer vielseitigen Option macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Fahren, vor allem auf langen Strecken. Die Honda NX 500 hingegen hat einen kleineren, aber agilen Motor, der sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist wendig und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist geprägt von Stabilität und Komfort. Er gleitet sanft über die Straße und vermittelt ein beruhigendes Fahrgefühl. Ideal für Cruiser-Liebhaber, die lange Touren unternehmen wollen. Die Honda NX 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Hier zeigt sich, dass die Honda für Abenteuer und spontane Ausflüge prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic einige luxuriöse Features, darunter hochwertige Materialien und ein modernes Infotainment-System. Die Honda NX 500 hingegen ist funktional und bietet alles, was man zum Fahren braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Beide Motorräder sind mit moderner Sicherheitstechnik ausgestattet, wobei bei der BMW mehr Wert auf Komfort und Stil gelegt wird, während bei der Honda die Praxistauglichkeit im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der luxuriösen Ausstattung widerspiegelt. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Honda NX 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Auf der anderen Seite ist die Honda NX 500 die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer einen luxuriösen Cruiser sucht, wird bei der BMW R 18 Classic fündig. Wer hingegen ein praktisches und vielseitiges Bike für unterschiedliche Einsatzzwecke sucht, findet in der Honda NX 500 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙