BMW
R 18 Classic
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Husqvarna Vitpilen 701: Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der BMW R 18 Classic und der Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es ist faszinierend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit großen Chromteilen und einem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Auf der anderen Seite steht die Husqvarna Vitpilen 701, die durch ihr modernes, minimalistisches Design und ihre sportliche Linienführung besticht. Sie hat einen aggressiveren Look und spricht eher die jüngere, dynamische Zielgruppe an.
Motor und Leistung
Bei der Motorisierung bietet die BMW R 18 Classic einen kraftvollen 1802 ccm Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für entspanntes Fahren. Die Husqvarna Vitpilen 701 wiederum ist mit einem 693 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Hier ist die Leistung auf hohe Drehzahlen ausgelegt, was für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Während die BMW für gemütliche Touren prädestiniert ist, eignet sich die Husqvarna hervorragend für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 Classic bietet vor allem auf langen Strecken ein hohes Maß an Komfort. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut ausgleicht. Die entspannte Sitzposition trägt ebenfalls zum Fahrkomfort bei. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist sportlicher abgestimmt. Die Federung ist straffer, was für eine direkte Rückmeldung von der Straße sorgt, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Hier zeigt sich, dass die BMW die bessere Wahl für Cruiser-Fans und Langstreckenfahrer ist, während die Husqvarna für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
Technisch bietet die BMW R 18 Classic einige moderne Features wie ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Sicherheitsausstattung ist mit ABS und Traktionskontrolle auf hohem Niveau. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was viele sportliche Fahrer schätzen. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer als die Husqvarna Vitpilen 701, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien widerspiegelt. Für viele Käufer ist der Preis ein entscheidender Faktor, und hier könnte die Husqvarna vor allem für Einsteiger oder sportlich orientierte Fahrer die bessere Wahl sein. Die BMW hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Luxus und Komfort legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der Husqvarna Vitpilen 701 hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die BMW ist ideal für Cruiser-Fans, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und eine entspannte Sitzposition, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein modernes Design, das viele junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Wer gerne Kurven fährt und ein sportliches Fahrerlebnis sucht, für den ist die Vitpilen die richtige Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird. Ob entspanntes Cruisen auf der BMW oder sportlicher Kick auf der Husqvarna, beide Motorräder haben ihren Reiz und sind auf ihre Art einzigartig.