BMW

BMW
R 18 Classic

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Indian Sport Chief - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Cruiser-Motorräder stehen die BMW R 18 Classic und die Indian Sport Chief ganz oben auf der Liste der begehrtesten Modelle. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Stil und Leistung vereint. Doch welches Motorrad eignet sich besser für unterschiedliche Ansprüche? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ästhetik

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisch-elegantes Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Indian Sport Chief. Ihre aggressive Linienführung und die markanten Designelemente verleihen ihr einen modernen Look, der die Herzen sportlicher Fahrerinnen und Fahrer höher schlagen lässt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit kraftvollen Motoren ausgestattet, die für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgen. Die BMW R 18 Classic verfügt über einen kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor, der ein hohes Drehmoment bietet und ein geschmeidiges Fahrgefühl vermittelt. Die Indian Sport Chief hingegen verfügt über einen leistungsstarken V-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Während die R 18 Classic eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist, bietet die Sport Chief ein sportlicheres Fahrverhalten, das auch auf kurvigen Strecken überzeugt.

Fahrverhalten und Komfort

Ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen zeigt sich beim Fahrverhalten. Die BMW R 18 Classic bietet ein komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Indian Sport Chief hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Allerdings könnte die sportlichere Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R 18 Classic bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Zum anderen punktet die Indian Sport Chief mit einem intuitiven Infotainment-System, das Navigation und Musiksteuerung ermöglicht. Hier zeigt sich, dass die Indian Sport Chief mehr auf die Integration moderner Technologien setzt, während bei der BMW R 18 Classic die klassischen Werte im Vordergrund stehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel etwas teurer als die Indian Sport Chief, bietet aber ebenfalls eine hochwertige Verarbeitung und ein unverwechselbares Design. Die Indian Sport Chief hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, aber dennoch komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Indian Sport Chief ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Indian Sport Chief hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie überzeugt durch moderne Technik und ein dynamisches Design, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne gemütlich cruist und die Landschaft genießt, wird an der BMW R 18 Classic seine Freude haben. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch in Kurven nicht auf Spaß verzichten wollen, ist die Indian Sport Chief die bessere Wahl. Beide Motorräder sind großartig, aber die Wahl des richtigen Motorrads hängt von den persönlichen Ansprüchen ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙