BMW
R 18 Classic
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Classic und die Kawasaki Eliminator 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die einen Blick wert sind.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Eliminator 500 hingegen hat ein moderneres, sportlicheres Design, das sich an jüngere Fahrerinnen und Fahrer richtet. Hier trifft Retro auf moderne Akzente, was sie zu einem interessanten Angebot macht.
Motor und Leistung
Die R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges Fahrverhalten und eine hervorragende Beschleunigung, vor allem auf langen Strecken. Die Kawasaki Eliminator 500 ist mit einem 499 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der für ihre Klasse eine solide Leistung bietet. Hier zeigt sich, dass die Eliminator eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge konzipiert ist.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 Classic eine entspannte Sitzposition, die sich ideal für lange Strecken eignet. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren. Auch die Kawasaki Eliminator 500 bietet eine angenehme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie für kürzere Strecken und den Stadtverkehr prädestiniert.
Technik und Ausstattung
Die R 18 Classic ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Das sorgt für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Auch die Kawasaki Eliminator 500 bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Hier konzentriert sich die Eliminator mehr auf das Wesentliche, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele Ausstattungsmerkmale. Die Kawasaki Eliminator 500 ist im Vergleich günstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Hier zeigt sich, dass die Eliminator ein hervorragendes Einsteigermodell ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die BMW R 18 Classic ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stil und modernste Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Eliminator 500 ein hervorragendes Modell für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das leicht zu handhaben ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Wert auf ein klassisches Design legt, wird mit der R 18 Classic glücklich. Wer ein sportliches und leichtes Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Eliminator 500 gut beraten.