BMW
R 18 Classic
Kawasaki
W 800
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 10.645 € | |
Baujahr | von 2011 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- lässige Optik
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- einfachste Bedienung
- viel Chrome
- Bremsen könnten stärker zupacken
- teilweise Vibrationen
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 773 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 48 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 2.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 Zoll | |
Reifen hinten | 130/80-18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Kawasaki W 800 - Cruiser im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Cruiser geht. In diesem Vergleich stehen die BMW R 18 Classic und die Kawasaki W 800 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Chrom und mattem Schwarz verleiht ihr einen eleganten Look, der nostalgisch und modern zugleich wirkt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki W 800 im Retro-Stil, der an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Ihr schlanker Tank und die geschwungenen Formen sorgen für einen charmanten Auftritt. Die W 800 ist ein echter Hingucker für Liebhaber von Vintage-Design.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die BMW R 18 Classic über einen 1802 ccm Boxermotor, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für entspanntes Cruisen als auch für dynamische Überholmanöver geeignet ist. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound des Boxermotors sind ein Genuss für jeden Fahrer.
Die Kawasaki W 800 hingegen ist mit einem 773 ccm großen Parallel-Twin-Motor ausgestattet. Der Motor bietet eine solide Leistung, die für Alltagsfahrten und gemütliche Touren ausreicht. Allerdings hat die W 800 nicht die gleiche Leistung wie die R 18 Classic und eignet sich daher eher für entspanntes Fahren.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R 18 Classic ihre Stärken aus. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten. Auch die Federung ist gut abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrvergnügen sorgt.
Die Kawasaki W 800 punktet auch mit hohem Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Allerdings kann sie bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger stabil wirken als die BMW, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Aspekt sein könnte.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 18 Classic ist mit modernster Technik ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöht. Dazu gehören unter anderem ein modernes ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch Verarbeitung und Materialien sind auf hohem Niveau, was die R 18 zu einem Premium-Motorrad macht.
Die Kawasaki W 800 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie kann zwar nicht mit der gleichen technischen Raffinesse aufwarten wie die BMW, überzeugt aber durch ihre Zuverlässigkeit und einfache Handhabung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber viele Ausstattungsmerkmale und eine hochwertige Verarbeitung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen.
Die Kawasaki W 800 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Kawasaki W 800 ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 Classic ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl.
Die Kawasaki W 800 hingegen ist ideal für Liebhaber des klassischen Designs und für diejenigen, die ein einfaches, zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge, ohne viel Geld auszugeben.
Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.