BMW
R 18 Classic
KTM
1190 Adventure
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. KTM 1190 Adventure: Motorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby - es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Classic und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren großen Chromteilen und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Der tiefe Sitz und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Sportlich und modern präsentiert sich dagegen die KTM 1190 Adventure. Das aggressive Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Auf der Leistungsseite verfügt die BMW R 18 Classic über einen kraftvollen Boxermotor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Mit ihrem hohen Drehmoment bietet sie eine sanfte Beschleunigung, die besonders zum Cruisen geeignet ist. Die KTM 1190 Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Das agile Handling und die hohe Leistung machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße gerne unterwegs sind.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die BMW R 18 Classic eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die KTM 1190 Adventure ist mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, darunter ein ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren in unterschiedlichem Gelände sicherer machen. Beide Motorräder bieten eine große Auswahl an Zubehör, um das Fahrerlebnis noch weiter zu steigern.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Sie ist langstreckentauglich und bietet ein komfortables Fahrgefühl. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist auf dynamisches Fahren ausgelegt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände zur Geltung kommt. Während die BMW ideal für gemütliche Touren ist, ist die KTM die perfekte Wahl für Abenteuerlustige.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der KTM 1190 Adventure hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Cruisen legen. Sie bietet Komfort und Stil für lange Strecken auf der Straße. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist perfekt für alle, die das Abenteuer suchen und sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihren sportlichen Fahrleistungen und dem agilen Handling ist sie die richtige Wahl für den abenteuerlustigen Biker. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Art von Motorradtour man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und bereichern das Fahrerlebnis auf ihre Weise.