BMW

BMW
R 18 Classic

KTM

KTM
390 Duke

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. KTM 390 Duke - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, sind die BMW R 18 Classic und die KTM 390 Duke zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die R 18 Classic ist ein Cruiser, der mit klassischem Design und kraftvoller Leistung begeistert, während die 390 Duke als Naked Bike für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt ist. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet viel Komfort für lange Fahrten, was sie ideal für Cruiser-Fans macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Duke modern und sportlich. Ihr aggressives Design und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzhöhe ist relativ niedrig, was sie für Fahrerinnen und Fahrer jeder Größe zugänglich macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle und Übersicht im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic wird von einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Leistung ist ideal für entspanntes Cruisen, wobei die R 18 Classic auch auf der Autobahn eine gute Figur macht.

Die KTM 390 Duke hingegen ist mit einem 373-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Duke bietet eine spritzige Beschleunigung und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Hier zeigt sich die Stärke der KTM: Sie ist wendig und leicht, was das Fahren besonders unterhaltsam macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW R 18 Classic ein ruhiges und stabiles Fahrgefühl. Sie ist ideal für lange Touren und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten macht.

Die KTM 390 Duke hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet sportlichen Fahrspaß. Die Federung ist straffer, was sie für sportliches Fahren prädestiniert. Hier zeigt sich die KTM als perfektes Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Classic ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Diese Merkmale erhöhen den Komfort und die Sicherheit während der Fahrt. Auch Verarbeitung und Materialien sind auf höchstem Niveau, was die R 18 zu einem Premiumprodukt macht.

Auch die KTM 390 Duke bietet moderne Features, darunter ein TFT-Display und ABS. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was die Bedienung einfach und intuitiv macht. Allerdings ist die Duke weniger auf Komfort ausgelegt und spricht eher Fahrer an, die Wert auf sportliche Performance legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.

Die KTM 390 Duke hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und sportliches Fahren schätzen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo ihre Wendigkeit und Leistung voll zur Geltung kommen. Wer ein unterhaltsames und dynamisches Fahrerlebnis sucht, wird mit der Duke glücklich.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der KTM 390 Duke stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙