BMW

BMW
R 18 Classic

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Moto Guzzi V7 Stone - Cruiser im Vergleich

Die Welt der Cruiser ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Classic und die Moto Guzzi V7 Stone gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Design, das an die großen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen wirkt mit ihren kantigen Formen und dem markanten Auspuff etwas sportlicher. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die R 18 Classic eher für Liebhaber des nostalgischen Designs geeignet ist, während die V7 Stone jüngere Fahrer ansprechen könnte, die einen modernen Touch bevorzugen.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic verfügt über einen kraftvollen 1802 ccm Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Fahren auf langen Strecken. Die Moto Guzzi V7 Stone wiederum ist mit einem 853-cm³-V2-Motor ausgestattet, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch ein agiles Fahrverhalten bietet. Hier zeigt sich, dass die R 18 Classic eher für gemütliche Touren geeignet ist, während die V7 Stone mehr Dynamik und Agilität bietet, ideal für kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrverhalten, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die BMW R 18 Classic ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Ihre breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren. Dafür bietet die V7 Stone eine sportlichere Sitzposition, die sich vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken als vorteilhaft erweist. Hier zeigt sich, dass die R 18 Classic eher für den komfortorientierten Cruiser-Fahrer gedacht ist, während die V7 Stone den Fahrer anspricht, der auch gerne mal sportlich unterwegs ist.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die BMW R 18 Classic einige moderne Features, darunter ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Die Moto Guzzi V7 Stone setzt dagegen auf eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Hier zeigt sich die technologische Überlegenheit der R 18 Classic, während die V7 Stone den puristischen Ansatz verfolgt, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die sich nicht mit allzu viel elektronischem Schnickschnack beschäftigen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer als die Moto Guzzi V7 Stone, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und dem größeren Hubraum widerspiegelt. Dennoch bietet die V7 Stone ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein hochwertiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung oft von den individuellen Prioritäten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Vorzüge haben. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, nostalgisches Design und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Handling und einen puristischen Ansatz schätzen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Cruiser und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙