BMW
R 18 Classic
Moto Morini
X-Cape
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Moto Morini X-Cape: Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften mitbringen. Besonders interessant sind der Cruiser BMW R 18 Classic und das Adventure Bike Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrer und Einsatzbereiche an und dieser Artikel vergleicht sie, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die goldene Zeit der Cruiser erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie für lange Fahrten.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Es ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die Sitzhöhe ist variabel, was es einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht. Die Ergonomie ist ebenfalls komfortabel, jedoch mit einem sportlichen Touch.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Classic wird von einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl, besonders im unteren Drehzahlbereich. Die Leistung ist ideal für entspannte Cruisingtouren, bei denen das Genießen der Landschaft im Vordergrund steht.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist mit einem 649 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die X-Cape hat eine sportlichere Ausrichtung, was sich in der Fahrdynamik widerspiegelt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist von Stabilität und Komfort geprägt. Es fühlt sich auf langen Strecken wohl und bietet ein ruhiges Fahrgefühl. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten auf der Straße abzufedern, was sie zu einem idealen Begleiter für entspannte Touren macht.
Die Moto Morini X-Cape hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Agilität. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind, werden die X-Cape zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic eine Vielzahl von Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein modernes Infotainment-System, das die Navigation erleichtert, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die Tradition von BMW wider.
Die Moto Morini X-Cape punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Adventure-Fahrern zugeschnitten ist. Dazu gehören unter anderem ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet, und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen. Die X-Cape ist zudem für ihre Vielseitigkeit bekannt, was sie zum idealen Partner für Abenteuerreisen macht.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 18 Classic und die Moto Morini X-Cape, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die R 18 Classic ist perfekt für alle, die das nostalgische Cruiser-Feeling lieben und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren auf der Straße und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gerne unterwegs sind. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne neue Wege gehen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Egal ob man sich für die klassische Eleganz der BMW oder die vielseitige Sportlichkeit der Morini entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.