BMW

BMW
R 18 Classic

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Cruiser im Vergleich

Die Welt der Cruiser ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Classic und die Royal Enfield Shotgun 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Hier ein Blick auf die wichtigsten Aspekte, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem großen, kraftvollen Motor und den eleganten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Tradition. Die Royal Enfield Shotgun 650 hat dagegen einen etwas sportlicheren Look, der sich durch eine aggressive Linienführung und eine kompakte Bauweise auszeichnet. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die BMW eher für nostalgische Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Royal Enfield für diejenigen, die etwas mehr Dynamik suchen.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic verfügt über einen großen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein beeindruckendes Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist mit einem modernen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Während die BMW für kraftvolle Beschleunigung und ein majestätisches Fahrgefühl steht, punktet die Royal Enfield mit angenehmem Handling und geringem Gewicht, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist von Stabilität und Komfort geprägt. Die entspannte Sitzposition macht lange Fahrten angenehm. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ebenfalls hohen Komfort, hat aber eine sportlichere Sitzposition, die sich besser für kürzere, dynamische Touren eignet. Hier zeigt sich, dass die BMW für Touren und Langstreckenfahrten prädestiniert ist, während die Royal Enfield eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Classic verfügt über eine Vielzahl moderner Technologien und Ausstattungsmerkmale, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ein fortschrittliches Bremssystem und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für Technikliebhaber und die Royal Enfield eher für Puristen gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele Ausstattungsmerkmale. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier sollte jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist: Technik und Ausstattung oder der Preis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 18 Classic ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein majestätisches Fahrgefühl. Die Royal Enfield Shotgun 650 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Design und ein agiles Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙