BMW

BMW
R 18 Classic

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Classic und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Styling

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem großen, chromglänzenden Motor und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Gefühl eines klassischen Motorrads schätzen und gleichzeitig moderne Technik genießen möchten.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr dynamisches Design und die aggressive Frontpartie vermitteln sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, ohne dabei auf den Komfort einer Tourenmaschine verzichten zu wollen.

Leistung und Fahrverhalten

In puncto Leistung bietet die BMW R 18 Classic einen kraftvollen Boxermotor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die niedrige Sitzhöhe und das entspannte Fahrverhalten machen sie ideal für lange Touren auf der Landstraße. Allerdings kann das Gewicht der R 18 Classic für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit einem leistungsstarken Vierzylinder-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was zu einem agilen Handling führt. Diese Eigenschaften machen die GSX 1250 FA zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn gerne Gas geben.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 Classic bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Möglichkeit, verschiedene Sitzhöhen und Zubehör zu wählen, macht die R 18 Classic anpassungsfähig für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer.

Auch die Suzuki GSX 1250 FA bietet hohen Komfort, besonders für sportliche Touren. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Die ergonomische Sitzposition sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW R 18 Classic einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrverhalten anpassen lässt.

Auch die Suzuki GSX 1250 FA kommt mit einer soliden Ausstattung. ABS und elektronische Kraftstoffeinspritzung sorgen für optimale Leistung. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der Suzuki GSX 1250 FA hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nostalgisches Cruiser-Feeling schätzen und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine beeindruckende Optik, die viele Biker anspricht.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für längere Touren, bei denen auch mal die Autobahn genutzt wird. Die Kombination aus Komfort und sportlichem Fahrverhalten macht sie zu einer attraktiven Wahl für Tourenfahrer.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile. Für welches Motorrad man sich am Ende entscheidet, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Ob nostalgisches Cruiser-Feeling oder sportliche Touren-Performance im Vordergrund steht, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙