BMW
R 18 Classic
Suzuki
GSX-8R
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 Classic und der Suzuki GSX-8R entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren großen, runden Scheinwerfern und der markanten Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die entspannte Sitzposition ist ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen die R 18 Classic zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX-8R ein Sportmotorrad, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist. Das aerodynamische Design und die aggressive Linienführung verleihen ihm einen sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist sportlich und leicht nach vorne geneigt, was die Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten verbessert. Hier wird deutlich, dass die GSX-8R für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Motor und Leistung
Der Motor der BMW R 18 Classic ist ein kraftvoller Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein entspanntes Fahrgefühl. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten legen, ohne dabei auf hohe Drehzahlen angewiesen zu sein.
Die Suzuki GSX-8R hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihenmotor ausgestattet, der für hohe Drehzahlen und eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Dieses Motorrad ist für alle, die den Nervenkitzel der Geschwindigkeit lieben und gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Die GSX-8R bietet ein agiles Fahrverhalten und eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist geprägt von Stabilität und Komfort. Er meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für entspannte Touren macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.
Die Suzuki GSX-8R hingegen bietet ein agiles und präzises Handling. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die sportliche Federung sorgt dafür, dass Unebenheiten der Straße gut ausgeglichen werden, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf langen Strecken als unangenehm empfunden werden.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die BMW R 18 Classic eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Zur Ausstattung gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi, ABS und ein modernes Infotainment-System. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik macht die R 18 Classic zu einem attraktiven Angebot für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl Stil als auch Funktionalität schätzen.
Auch die Suzuki GSX-8R ist mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt sind. Das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist die GSX-8R eine hervorragende Wahl, die sowohl in der Stadt als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Suzuki GSX-8R ihre Vorzüge haben. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Die Sitzposition ist entspannt, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Andererseits ist die GSX-8R die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist wie geschaffen für die Rennstrecke.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und die Landschaft genießt, wird mit der BMW R 18 Classic glücklich. Wer den Nervenkitzel der Geschwindigkeit und sportliches Fahren liebt, für den ist die Suzuki GSX-8R die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.