BMW
R 18 Classic
Suzuki
V-Strom 800 DE
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Suzuki V-Strom 800 DE: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Classic und die Suzuki V-Strom 800 DE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 DE als modernes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und sportlich mit dem Fokus auf Vielseitigkeit. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine gute Kontrolle, die Verkleidung sorgt für einen gewissen Windschutz.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 Classic spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem auf der Landstraße aus. Der große Hubraum sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und die entspannte Sitzposition macht lange Touren angenehm. Allerdings ist sie in engen Kurven weniger wendig, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen glänzt mit Agilität und Wendigkeit. Sie fühlt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten gut. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Leistung und Technik
Die BMW R 18 Classic bietet eine beeindruckende Leistung, die durch den großen Motor unterstützt wird. Sie bietet ein hohes Drehmoment, was das Fahren im unteren Drehzahlbereich angenehm macht. Die Technik ist modern, mit verschiedenen Fahrmodi und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen.
Die Suzuki V-Strom 800 DE verfügt ebenfalls über einen leistungsstarken Motor, der jedoch auf ein breiteres Drehzahlband ausgelegt ist. Das ermöglicht eine dynamische Fahrweise, vor allem in kurvigen Passagen. Sie bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, die das Fahrerlebnis verbessern, wie ABS und Traktionskontrolle.
Energieeffizienz und Reichweite
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz. Die BMW R 18 Classic hat einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte. Die Reichweite kann jedoch durch den größeren Tank ausgeglichen werden.
Die Suzuki V-Strom 800 DE punktet hingegen mit einer besseren Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Die Kombination aus kleinerem Tank und sparsamem Motor sorgt dafür, dass man seltener tanken muss.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Suzuki V-Strom 800 DE ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 Classic ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl auf der Straße schätzen. Sie bietet ein hohes Maß an Komfort und beeindruckende Fahrleistungen, ist aber weniger für kurvenreiche Strecken geeignet.
Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer Agilität und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die bessere Kraftstoffeffizienz und die moderne Technik machen sie zu einer praktischen Wahl für lange Touren.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer einen klassischen Cruiser sucht, wird mit der BMW R 18 Classic glücklich. Wer ein vielseitiges Adventure Bike bevorzugt, sollte sich für die Suzuki V-Strom 800 DE entscheiden.