BMW

BMW
R 18 Classic

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Triumph Bonneville Speedmaster: Cruiser im Vergleich

Die BMW R 18 Classic und die Triumph Bonneville Speedmaster gehören zu den beliebtesten Cruisern auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer attraktiven Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem großen, massiven Motor und der eleganten Linienführung vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Tradition. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville Speedmaster einen etwas sportlicheren Look, der ebenfalls nostalgische Elemente aufgreift. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter. Während die R 18 Classic mehr auf den klassischen Cruiser-Stil setzt, spricht die Speedmaster eher Fahrerinnen und Fahrer an, die einen Hauch Sportlichkeit in ihrem Cruiser suchen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die für ihre jeweilige Klasse bekannt sind. Die BMW R 18 Classic ist mit einem 1802 ccm großen Boxermotor ausgestattet, der ein kraftvolles Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf langen Touren für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet genügend Reserven, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen hat einen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor. Auch dieser Motor liefert ein starkes Drehmoment, allerdings in einem etwas höheren Drehzahlbereich. Dadurch ist die Speedmaster agiler und reaktionsfreudiger, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Während die R 18 Classic auf gemütliches Cruisen ausgelegt ist, bietet die Speedmaster mehr Dynamik und Agilität.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die BMW R 18 Classic bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar und die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine entspannte Beinhaltung ermöglichen.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hat ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Die Sitzhöhe ist ähnlich, aber die Fußrasten sind weiter vorne, was eine andere Sitzposition erfordert. Für manche Fahrerinnen und Fahrer mag dies angenehmer sein, während andere die entspanntere Haltung der R 18 Classic bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Features. Die BMW R 18 Classic verfügt über ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrverhalten zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Triumph Bonneville Speedmaster bietet ebenfalls eine gute Auswahl an modernen Technologien, jedoch in etwas reduziertem Umfang. Auch sie verfügt über ABS und Traktionskontrolle, allerdings fehlen einige der fortschrittlicheren Fahrmodi der R 18 Classic. Dennoch ist die Speedmaster gut ausgestattet und bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Vergleich dieser beiden Motorräder. Die BMW R 18 Classic vermittelt vor allem auf langen Strecken ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Ihr schwerer Motor sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für eine ruhige Fahrt. Die Lenkung ist präzise und das Fahrwerk bietet hohen Komfort.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen ist agiler und handlicher. Sie fühlt sich in Kurven lebendiger an und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas dynamischer mögen. Die Speedmaster ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Triumph Bonneville Speedmaster ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung bei gleichbleibender Stabilität.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportlicheres Fahrverhalten und eine agilere Lenkung bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Die Triumph Bonneville Speedmaster ist ein echter Hingucker auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙