BMW
R 18 Classic
Triumph
Bonneville T120
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Triumph Bonneville T120 - Der ultimative Vergleich
Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Motorradfahrer vor der Qual der Wahl. Zwei Modelle, die sich in der Cruiser- und Classic-Szene besonders hervortun, sind die BMW R 18 Classic und die Triumph Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das richtige für wen ist.
Design und Ästhetik
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr imposantes, klassisches Design, das an die großen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville T120 einen eher zeitlosen Charme, der an die britische Motorradtradition erinnert. Die Bonneville verbindet klassische Designelemente mit modernen Akzenten, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Beide Motorräder sind echte Hingucker, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung bietet die BMW R 18 Classic einen kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die R 18 ist ideal für entspannte Cruisingtouren, bei denen man das Fahrgefühl und die Landschaft genießen kann.
Die Triumph Bonneville T120 hingegen hat einen 1200-cm³-Parallel-Twin, der ebenfalls ein gutes Drehmoment liefert, allerdings in einem anderen Drehzahlbereich. Die Bonneville ist etwas agiler und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der Triumph, die eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Handling bietet.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 Classic bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auf Langstrecken ausgelegt ist. Die Sitzposition ist entspannt, die Federung absorbiert Unebenheiten der Straße gut. Allerdings kann das Gewicht der R 18 für manchen Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Rangieren im Stand.
Die Triumph Bonneville T120 hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer geeignet und die ergonomische Gestaltung sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bonneville bietet eine gute Mischung aus Komfort und Sportlichkeit.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic einige moderne Features, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis, während das klassische Design erhalten bleibt.
Die Triumph Bonneville T120 bietet zudem eine solide technische Ausstattung, darunter einen analogen Tacho mit digitaler Anzeige, ABS und Traktionskontrolle. Die Bonneville hat zwar nicht ganz so viele moderne Features wie die R 18, punktet dafür aber mit ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 18 Classic tendenziell etwas teurer ist, was auf die umfangreiche Ausstattung und den großen Motor zurückzuführen ist. Die Triumph Bonneville T120 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit moderner Technik suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Triumph Bonneville T120 ihre Vorzüge haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein kraftvolles Cruiserlebnis legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet Komfort und beeindruckende Leistung, hat aber ein höheres Gewicht, das für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Die Bonneville T120 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles, klassisches Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen wohlfühlt. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen kraftvollen Cruiser sucht, wird bei der BMW R 18 Classic fündig. Wer ein klassisches Allround-Bike bevorzugt, ist mit der Triumph Bonneville T120 besser bedient.