BMW
R 18 Classic
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 Classic und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder repräsentieren das Beste, was die Cruiser-Klasse zu bieten hat, unterscheiden sich aber in einigen wesentlichen Punkten, die für Motorradliebhaber wichtig sind.
Design und Stil
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT mit einem modernen, muskulösen Look. Ihre aggressive Linienführung und der massive Motor verleihen ihr eine Präsenz, die nicht zu übersehen ist. Während die BMW die nostalgischen Fahrerinnen und Fahrer anspricht, richtet sich die Triumph an diejenigen, die ein kraftvolles und zeitgemäßes Design bevorzugen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung beeindrucken beide Motorräder, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die BMW R 18 Classic ist mit einem 1802 cm3 großen Boxermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist ausreichend für gemütliches Cruisen, wobei der Fokus auf einem sportlichen Fahrstil liegt.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit einem 2458 ccm großen Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das macht die Rocket 3 zu einem der stärksten Serienmotorräder der Welt. Die Leistungsentfaltung ist direkt und aufregend, was sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf der Suche nach Adrenalin sind.
Fahrverhalten und Komfort
In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die BMW R 18 Classic ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was das Handling in Kurven verbessert. Die Federung ist straffer, was ein direktes Feedback von der Straße gibt. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer aufregend sein, während andere vielleicht den Komfort der BMW bevorzugen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R 18 Classic bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Auch die Infotainmentsysteme sind benutzerfreundlich und bieten eine gute Konnektivität.
Die Triumph Rocket 3 GT punktet mit einem großen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Ausstattung ist auf dem neuesten Stand der Technik, mit Funktionen wie Tempomat und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die BMW R 18 Classic liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein nostalgisches Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Investition lohnt sich für alle, die Wert auf Tradition und Stil legen.
Auch die Triumph Rocket 3 GT ist nicht billig, bietet aber beeindruckende Leistung und moderne Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum an Leistung und Fahrspaß suchen, könnte die Rocket 3 die bessere Wahl sein.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 18 Classic und die Triumph Rocket 3 GT, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet Komfort und eine hochwertige Verarbeitung, die das nostalgische Fahrerlebnis unterstreichen.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an alle, die ein kraftvolles und modernes Motorrad suchen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie perfekt für Fahrer, die Adrenalin und Kurven lieben. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.