BMW

BMW
R 18 Classic

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Triumph Scrambler 400 X: Cruiser und Scrambler im Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Classic und die Triumph Scrambler 400 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, verchromten Motor und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet hohen Komfort für lange Fahrten.

Dagegen präsentiert sich die Triumph Scrambler 400 X sportlicher und abenteuerlicher. Mit ihrer robusten Bauweise und den hohen Stollenreifen ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ein agiles Fahrgefühl, was sie ideal für Fahrten in der Stadt und auf unbefestigten Wegen macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Classic wird von einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor angetrieben, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Er ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen kleineren, aber agilen Motor, der für seine Wendigkeit und sein Ansprechverhalten geschätzt wird. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet sportlichen Fahrspaß. Während die R 18 Classic eher für gemütliches Fahren konzipiert ist, spricht die Scrambler die Abenteuerlustigen an, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Classic ist geprägt von Stabilität und Komfort. Sanft gleitet sie über die Straßen und bietet auch auf längeren Touren ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist weich abgestimmt, was ein entspanntes Fahren ermöglicht, in Kurven aber zu einem gewissen Wanken führen kann.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders dynamisch macht. Die etwas härtere Federung sorgt dafür, dass man auch auf unebenen Strecken gut zurechtkommt, kann aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer machen. Der Tempomat, die umfangreiche Instrumentierung und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen ein individuelles Fahrerlebnis. Verarbeitung und Materialien sind hochwertig und unterstreichen den Premium-Charakter des Motorrads.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit einer robusten Bauweise und praktischen Features für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer. Sie verfügt über einen großen Tank, der lange Fahrten ohne häufiges Auftanken ermöglicht, und bietet eine gute Ergonomie für Geländefahrten. Die Instrumentierung ist funktional und übersichtlich, aber nicht ganz so luxuriös wie bei der BMW.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 18 Classic ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein entspanntes Fahrerlebnis.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne cruist und Wert auf Komfort legt, wird an der BMW R 18 Classic seine Freude haben. Wer hingegen das Abenteuer sucht und gerne unbefestigte Wege erkundet, sollte sich für die Triumph Scrambler 400 X entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙